
2. Der Hof des Landesmuseum
Das Landesmuseum ist ein wichtiger kultureller Ort. Wir befinden uns mitten in der Stadt und es gibt zahllose Nachbarn und Besucher:innen auf die wir Rücksicht nehmen müssen. Wir verstehen uns als Visitenkarte für Besucher:innen der Stadt und der Schweiz und wollen vorbildlich agieren. Das Lichtfestival ist langfristig und nachhaltig angedacht – dies kann nur funktionieren, wenn alle mithelfen.
Bitte helft mit, dass Sicherheit und Sauberkeit zu jeder Zeit gewährleistet sind.
Sicherheit
Ab Windgeschwindigkeiten von >60 km/h müsste der Hof aufgrund der Sturmwarnung evakuiert werden. In einem solchen Fall würden alle Anwesenden auf Platz vom OK per Lautsprecherdurchsage informiert werden.
Notfälle
Wir haben für Aussteller die vor Ort sind und Probleme haben, (zBsp. Stromausfall) ein Nottelefon, siehe Checkliste.
Sauberkeit
- Wir sind gemeinsam für den Boden (sehr heikel!!!), für die Gäste und für unser Image verantwortlich.
- Wir können auch nicht zu jedem Zeitpunkt überall sein und wollen das auch gar nicht.
- Jeder Aussteller ist für das unmittelbare Umfeld seiner Hütte/seines Standes verantwortlich. Das gilt zum Beispiel…
- Wenn Öl ausläuft genauso, wenn das Wetter verrückt spielt.
- In der Nacht kein Stromkabel schmort oder die Heizung an bleibt und die Hütten in Brand setzt.
- unsere Hütten vor der Schneelast in die Knie gehen aber auch, dass das UGZ jederzeit vorbeikommen kann, ohne eine Busse zu vergeben.
Sicherheit – Anfahrten – Rund um das Landesmuseum ist ständig viel los und es sind keine Parkplätze vorhanden. – Der Hof des Landesmuseum ist autofrei. Es stehen keine Parkplätze zur Verfügung. Es gilt im Landesmuseum ein striktes Parkverbot. – Wir haben keinerlei Parkplätze auf und um den Platz oder im Quartier und die Anlieferung ist nur hier für Load in und Load out und niemals zum Parkieren! – Jeder Aussteller muss bei der Anlieferung seinen Aussteller Badge hinter die Auto-Frontscheibe legen. Autos ohne Aussteller Badges werden aufnotiert und es gibt Depotabzüge. – Wenn die Anlieferungen nicht klappen und chaotisch sind so gefährdet das den ganzen Anlass. – Für Fahrzeuge gibt es einzig die Benutzung der kostenpflichtigen Parkhäuser (Urania / Carparkplatz) – dieses sind teuer. Dafür sind wir unmittelbar von Tram, Bus und dem grössten Bahnhof der Schweiz entfernt. – Einzige Ausnahme sind die Anlieferungen und der Einzug! – Mit dem PW ins Landesmuseum darf nur für Anlieferungen während den offiziellen Zeiten ein- und ausgefahren werden. – Bitte sich IMMER an die Anfahrtsregeln halten!
WICHTIGE AUFGABE: Leitet diese Infos auch an euren Zulieferer und Teams weiter! Ihr seid dafür verantwortlich, dass die Anfahrtsregeln eingehalten werden.



