
Mittwoch bis Samstag: 20:00 / 20:30 / 21:00 / 21:30
Sontag bis Dienstag: 20:00 / 20:30
In einer internationalen Ausschreibung wurden Animationsstudios eingeladen, ihre eigene Projektionsshow einzusenden und erhielten dabei komplette künstlerische Freiheit.
Die Macher:innen vom ILLUMINARIUM haben fünf Nominierte gekürt, die in diesem Jahr zusammen mit zwei Teams von der Hochschule Luzern exotisches Flair in den Innenhof des Landesmuseums in Zürich bringen. In Form eines Publikumswettbewerb haben die Zuschauer:innen die Möglichkeit, für ihre:n Favorit:in abzustimmen und die Gewinner:innen des diesjährigen Art Festivals zu wählen.
TicketsTHE ARTISTS
- Holy Photons
- JÉRÉMY OURY
- Hochschule Luzern
- Decide Kit
- Hochschule Luzern
- RUESTUNGSSCHMIE.DE
- Arash Akbari
Through The Fire To The Light by Holy Photons from Italy
Die Show ist eine virtuelle Zeitreise ins Anthropozän, die das konfliktreiche Verhältnis zwischen dem Menschen und seiner Technologie einerseits und der Macht und den Instanzen der Natur andererseits beleuchtet.
Der Weg zur Rettung von Mutter Erde und der menschlichen Spezies könnte in einer neuen Evolution des menschlichen Handelns liegen, um eine kraftvolle Harmonie innerhalb des Ökosystems zu erreichen.
Destin by Jérémy Oury from Fance
Diese Show ist eine Einladung, in die Zukunft unseres Universums zu reisen, indem wir die schönste und atemberaubendste Ausstattung mit 360°-Projektion bauen: unsere Fantasie.
Stellen wir uns einen Moment lang vor, wir hätten die Möglichkeit, ins Weltall zu reisen. Eine kleine Gruppe von Menschen, hier im Innenhof des Landesmuseums Zürich, sind ausgewählt, um die Erde zu verlassen und die Bestimmung unseres Universums zu entdecken, indem sie sich auf eine Reise durch Nebel und andere Himmelsobjekte begeben…
Moon Pebbles by Hochschule Luzern from Switzerland
Im riesigen Weltall lebt ein kosmischer Hase, der jede Nacht die Sterne hütet. Doch als sich eines Tages drei freche Stern-Funken weigern, den Nachthimmel zu schmücken und prompt dem Hasen entwischen, muss er durch weite, wundersame Welten reisen, um sie wieder einzufangen und zurück nach Hause zu bringen.
Sechs Studierende der Hochschule Luzern Design & Kunst, aus dem Bachelor Animation, laden das Publikum ein, sich mit auf die weite Reise durchs All zu begeben. Sie haben sich im Rahmen des Unterrichts damit auseinandergesetzt, die Charakteren und Welten durch die visuellen Künste der klassischen Zeichentrick-Animation zu beleben. In Zusammenarbeit mit dem mehrfach ausgezeichneten Komponisten Sebastian Androne-Nakanishi, ist die Vorstellung ein sowohl visuelles als auch ein auditives Erlebnis.
Grow In The Dark by Decide Kit from Thailand
“Grow In The Dark” In jeder Dunkelheit ist ein Licht verborgen. Jede schlechte Sache hat etwas Gutes in sich. Sieh einfach hindurch und finde es. Akzeptiere es, schätze es und gehe weiter. Danke Dunkelheit, für dass du mein besseres Ich zum Vorschein bringst, welches ein kraftvolleres, fröhlicheres und glücklicheres Leben hat.
“Grow In The Dark” together.
Rage against the Machine by Hochschule Luzern from Switzerland
Fünf Studierende der Hochschule Luzern Design & Kunst, aus dem Bachelor Animation, haben sich im Rahmen des Unterrichts zusammengeschlossen und eine Geschichte entwickelt. In einer Welt die von einer höheren Macht kontrolliert wird muss sich Rage gegen die Maschine des Daseins behaupten.
Im Stil eines Arcade Games erlebt der Zuschauer einen neuen Blickwinkel auf eine komplexe Prämisse und wird sich in einem Wimmelbild voll wunderlicher Maschinen wiederfinden.
credumPOLAR3 by ruestungsschmie.de from Germany
Wir müssen die Arktis nicht wegen der Eisbären retten, und auch nicht, weil sie der schönste Ort der Welt ist, sondern weil die Menschheit von ihr abhängt.
Time After Time by Arash Akbari from Iran
«Time After Time» zielt darauf ab, die Fassade des Innenhofs des Landesmuseums Zürich mit Hilfe der künstlichen Intelligenz in die mögliche Vergangenheit und Zukunft unserer Städte zu versetzen. Die Show versucht, unsere Beziehung zur Natur, unsere schädlichen Auswirkungen auf die Erde sowie verschiedene Szenarien zu erforschen, die wir uns für die Zukunft der Städte und des menschlichen Lebens auf der Erde vorstellen können, von Dystopien über Utopien bis hin zu Träumen und Fantasien.