
5. Strom
2022 Strom Updates
In unserer aktuellen Planung gehen wir von einem Event ohne Restriktionen im Hinblick auf die Pandemie oder etwaige Stromengpässe aus. Sollte es zu Vorschriften und Anpassungen durch Stadt oder Bund kommen, die sich auf den Event auswirken, würden wir die entsprechenden Anpassungen zeitnah kommunizieren. Wir halten euch dazu an, generell Massnahmen zu ergreifen, die es euch ermöglichen, stromsparend auf dem Markt zu agieren (LED-Lampen, Einsatz von stromsparenden Kocheinrichtungen, Verzicht auf Heizungen, Einsatz von Isolationsmatten am Boden, etc).
Die Hütten werden ohne jegliche Infrastruktur gestellt. Das heisst…
- Ihr werdet EINEN Stromanschluss in der von euch bestellten Stärke (ausserhalb der Hütte am Stromkasten!) am Stromkasten (max. 25 Meter weit!!!) vorfinden. Siehe Check am Seitenende!
- Jeder Aussteller muss also die nötigen Verlängerungskabel, Adapter und Mehrfach-Stromleisten für die Verbindung zwischen dem Verteiler und dem Stand selbst mitbringen. Bitte Kabel mit bis zu 25 Meter Länge einplanen.
- Die Feinverteilung müsst ihr bitte selbst machen. Denkt an Mehrfachstecker und Verlängerungskabel (und Adapter für Aussteller aus dem Ausland).
- Denkt daran, ausreichend Strom zu bestellen (Elektrogeräte, Lampen, Laptop, Heizofen, Deko mit Strom).
- Jeder Stand ist für sein Heizsystem, seine Beleuchtung und Dekoration selbst verantwortlich.
- Wir empfehlen mobile Elektro-Öfen mit möglichst geringem Verbrauch (max. 2kW). Neuere Modelle haben auch Sensoren und stellen automatisch ab, wenn es zu heiss wird. Brandschutz!
- Gasheizungen oder Heizungen mit flüssigem Brennstoff sind im Wienachtsdorf nicht erlaubt
- Bitte bestellt bei Unsicherheit lieber etwas zu viel Strom – Nachrüsten wird sehr teuer!
- Solltet Ihr einen Tee-Kocher anschliessen wollen, überschreitet ihr die mögliche kW-Zahl bereits!
- Profi-Tipp: Isolieren von unten mit Styropor-Platten und Klötze.
Stromverbrauch berechnen
Jedes Stromgerät hat ein Etikett, das dessen Stromverbrauch anzeigt. Alle Watt Verbrauchszahlen zusammen rechnen und so bekommt man das Total. Wenn das Produkt keine Etikette hat, könnt ihr einfach nach dem Modell googeln.
SINA Vorschriften
Das EWZ verlangt von jedem Aussteller der „fest installierte elektrische Einrichtungen“ (= Verteiler, Steckdosen oder Beleuchtungen) hat, einen aktuellen SINA (Sicherheitsnachweis // achtung dieser Sicherheitsnachweis ist, je nach Truck, 1-3 Jahre gültig). Das EWZ setzt damit die schon länger gültigen Vorschriften um. Wie dieser SINA Ausweis ausschaut siehst du am Ende dieser Seite (siehe Bild Bsp.).
1. Wen betrifft es und was heisst „fest installierte Steckdosen und Beleuchtungen“?
Beispiel: Ein Food Truck hat eine eingebaute Küche. Dabei wurde auch im Truck eine Beleuchtung in die Küche eingebaut, Kühlschränke integriert etc. und alles miteinander verbunden. Dieser Truck hat 1 einzigen Anschluss, der am Stromkasten angeschlossen wird. Damit die EWZ sicher gehen kann, dass diese Stromkreise passen benötigt sie euren SINA Nachweis. Dieser SINA Nachweis bestätigt (durch eine Fachperson), dass mit dem Truck und dem Strom alles in Ordnung und sicher ist.
- Zu 95% sind das also Trucks und Eigenbauten
- Es betrifft jeden Aussteller mit festen (= verschraubten) elektrischen Einrichtungen. Egal ob Einspeisung, Verteilung, fixen Kabelführungen, Steckdosen oder Leuchten.
- Ob mit Truck (oder in sehr seltenen Fällen bei einem Stand) sowie der Umfang der elektrischen Einrichtungen und der Anschlusswert sind dabei nicht relevant. Meist sind das aber FOOD-Trucks.
- Solltet ihr zu dieser Kategorie angehören, so bitten wir euch sofort in euren Unterlagen zu prüfen ob ihr die nötigen, gültigen Nachweise habt und ob diese noch gültig sind.
2. Wen betrifft es nicht?
- Der Grossteil der Aussteller
- Stände mit offener Verkabelung inkl. eigenem Stromverteiler und offen liegender Verkabelung zu den Geräten und Lampen. Es darf kein Elektromaterial fest an irgendwelche Fahrzeuge, Stände oder Möbel usw. verschraubt sein.
- Hast du eine Produkthütte benötigst du höchstwahrscheinlich keinen SINA Nachweis.
Wie weiter?
- Ich habe einen gültigen Sicherheitsnachweis (SINA)
- Super! Unbedingt den Sicherheitsnachweis (SINA) auf Platz mitbringen und dort während der ganzen Zeit dabei haben.
- Ich habe keinen gültigen Sicherheitsnachweis (SINA)
- Der Sicherheitsnachweis (SINA) kann bei einem Elektrofachmann gemacht werden.
AUFTRAG: Bitte vor Beginn des Illuminarium erledigen und eine Kopie des Sicherheitsnachweis (SINA) an die Email admin@illuminarium.ch senden und immer ein Kopie bei sich im Truck haben. Der SINA Nachweis muss jederzeit vor Ort vorgewiesen werden können.
Wichtig: Wer bei der Kontrolle keinen gültigen Sicherheitsnachweis (SINA) vorweisen kann (SINA zu Hause vergessen = wird nicht akzeptiert) muss den Nachweis nachholen und bis dieser gemacht ist, bleibt der Standbetrieb geschlossen.
Ohne gültigen Sicherheitsnachweis (SINA) vor Ort kannst du strikt nicht aufmachen.
2022 GAS Updates
***NEU – AUFTRAG AN ALLE AUSSTELLENDE MIT GASGERÄTEN***
Nach Unfällen mit Gasgeräten an anderen Zürcher Events, hat die Stadt Zürich diesen Herbst 2022 Sicherheitsvorkehrungen vorgenommen.
Ohne diese 3 Checks könnt ihr am Wienachtsdorf nicht mit dem Verkauf starten.
1. Auf allen Geräten ist eine gültige Vignette (weniger als 12 Monate alt)
Achtung, neu muss eine jährliche Kontrolle der Gasgeräte erfolgen. Kontrolliert werden: Dichtheit, Druckregler, Schläuche, Gasgeräte
Bei erfolgreicher Gaskontrolle bekommst du die Vignette für deine Geräte und die Kontrollbescheinigung für Veranstaltungen
Zugelassene Gaskontrolleur:innen findest du hier
2. Veranstaltungscheckliste (Seite 3) ausfüllen und bis 13.11.22 per Mail zurücksenden
Hiermit wird nachgewiesen, dass sie eine sichere Handhabung der Geräte vor Ort gewährleisten. Link zum Dokument
3. Erfolgreiche Gas-Installationskontrolle vor Ort durch
Am 1. Betriebstag wird vor Ort die Gasinstallation auf Korrektheit überprüft und durch die Gaskontrollzuständigen beglaubigt.
Die Kontrollbescheinigung der Geräte UND die ausgefüllte Checkliste müssen vor Ort in Papierform jederzeit einsehbar sein.
4. Ausländische Anlagen
Auch für ausländische Gasanlagen gelten diese drei Punkte. Bitte beachtet, dass die Gasanlagen und Schläuche, Flaschen etc. zwingend aus dem selben Land stammen müssen.
WICHTIG: Die Kontrollbescheinigung der Geräte UND die ausgefüllte Checkliste müssen vor Ort in Papierform jederzeit einsehbar sein.

